OBSTGARTEN!

FRISCH, GESUND & VOLLER GESCHMACK.
Bei der Auswahl der Pflanzen sollte die Wuchsform, der verfügbare Platz und der zukünftige Standort beachtet werden. Folgende Standorte und Wuchsformen passen gut zusammen:

BALKON/TERRASSE:
• Wenig Fläche
• Pflanzen mit kompaktem Wuchs, die klein bleiben
• Zwergformen, wie Zwergäpfel wachsen gut in Töpfen
• Rank-/Kletterpflanzen, wie Kiwi und Wein wachsen in die Höhe
• Säulenobst, wie Äpfel und Birnen

BEET:
• Mittlere Fläche
• Bodennahe Pflanzen, wie Erdbeeren
• Buschobst, wie Himbeeren und Johannisbeeren

GARTEN:
• Große Fläche
• Spalierobst und Hochstämme, wie Äpfel, Birnen oder Pflaumen

Obst gibt es in vielen Formen und Farben. Es steckt voller Vitamine und wächst an Bäumen und Sträuchern.

STEINOBST:
Steinobst wird von einem holzigen Kern ausgebildet und hat weiches und süßes Fruchtfleisch.
Kirschen, Pflaumen und auch Pfirsiche gehören zu Steinobst.
Erntezeit: Juni - Oktober

KERNOBST:
Kernobst hat im Inneren ein Kerngehäuse, in welchem sich Kerne bilden. Sehr bekanntes Kernobst sind Äpfel und Birnen, aber auch Hagebutten und Quitten gehören dazu.
Erntezeit: August - November

BEERENOBST:
Beerenobst haben Früchte, die meist weich, klein und rundlich aussehen. Sie wachsen an Sträuchern oder Pflanzen. Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren sind typisches Beerenobst.
Erntezeit: Mai - Oktober

WIE VIEL PFLEGE BENöTIGT OBST?

STEINOBST:
Weniger aufwändig, lediglich Auslichtungsschnitte
KERNOBST:
Regelmäßiger fachgerechter Schnitt erforderlich
BEERENOBST:
Genügsam und unkompliziert, gelegentlich Schneidearbeiten (Form- und Auslichtungsschnitte)

UNSERE EMPFEHLUNG:

grün erleben BIO-UNIVERSALERDE & BIO-BEERENDüNGER

Süße Früchte im Portrait

Erfahren Sie Wissenswertes über Heidelbeeren, Himbeeren und Birnen und holen Sie sich ein leckeres Rezept.

HEIDELBEEREN

VACCINIUM CORYMBOSUM
Die Beeren schmecken süß und enthalten viel Provitamin A, Vitamin C und E. Ihre blaue Farbe stammt von einem zellschützenden Pflanzenfarbstoff. Die buschigen Sträucher gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind als Heilpflanzen bekannt. Sie werden zwischen 50 cm und 2 m groß, blühen von April bis Mai grünlich-weiß oder rosa und wachsen im Halbschatten auf nährstoffarmem Boden. Im Spätsommer können die reifen Beeren geerntet werden. Sie schmecken frisch gepflückt, in Speisen und Backwaren.

HIMBEEREN

RUBUS IDEAUS
Diese kleinen, weichen Früchte werden bis zu 3 cm groß und sind leicht behaart. Sie schmecken fruchtig-süß und enthalten viele B- und C-Vitamine. In mittelalterlichen Klostergärten waren sie wichtige Heilpflanzen. Diese Halbsträucher mit Fiederblättern aus der Familie der Rosengewächse werden je nach Sorte bis zu 2 m groß und besitzen an den Trieben kleine Stacheln. Generell sind zwei Sorten zu unterscheiden: die Sommer- und Herbsthimbeeren. So ist von Juni bis Oktober eine reiche Ernte möglich. Sie sind frisch gepflückt ein besonderer Genuss und eigenen sich für viele leckere Speisen und Getränke.

BIRNEN

PYRUS COMMUNIS
Die Früchte sind sehr aromatisch, schmecken süß und enthalten etwas mehr Fruchtzucker und weniger Säure als ein Apfel. Sie sind reich an Vitamin A, B und C. Aktuell gibt es etwa 2.500 Sorten wie z.B. 'Abate Fetel', 'Gute Luise' und 'Williams Christ'. Die sommergrünen Laubbäume zählen zu den Kernobstgewächsen und können je nach Sorte zwischen 3 und 20 m groß werden. Die Blütezeit erstreckt sich bei Birnen von April bis Mai, die Erntezeit liegt bei vielen Sorten zwischen September und Oktober. Die süß-würzigen Früchte können frisch verzehrt oder auch verarbeitet werden.

SCHOKOKUCHEN MIT BEEREN

Die Zutaten für 1 Springform, Ø 26 cm:

Boden:
• 150 g Zartbitterschokolade • 125 g weiche Butter • 4 Eier • 100 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 125 g Mehl • 1 TL Backpulver
Belag:
• 300 g gemischte Beeren • 2–3 EL Zucker • 250 g Frischkäse • 2 Eigelb • 2 Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
• Fett für die Form • Minze zum Verzieren

So geht's:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Springform einfetten. Für den Boden die Schokolade zerbrechen und mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Vom Herd nehmen. Nach und nach Eier, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in die Springform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 25 bis 30 Minuten backen. Anschließend aus der Form lösen und auskühlen lassen.

Für den Belag die Beeren waschen und ggf. von den Rispen lösen. Mit dem Zucker bestreuen. Den Frischkäse mit Eigelb und Vanillezucker verrühren. Den abgekühlten Boden mit der Creme bestreichen. Die Beeren darauf verteilen und mit Minze verziehren.

Diese und weitere Rezepte finden Sie im Buch
„Landlust – Die Rezepte Band 4“.

Ein Buch des Landwirtschaftsverlags.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren